Bitte wenden Sie sich bezüglich Terminanfragen für Thomas Gsella an - www.thomasgsella.de.
Alle von Akzent vereinbarten Gastspiele werden weiterhin wie gewohnt von uns abgewickelt.
Das Allerbeste aus 50 Jahren
Lesung
In seinem stündlich aktualisierten Best-of-Programm präsentiert der ehemalige „Titanic“-Chefredakteur, Robert-Gernhardt-Preisträger, „Titanic Boygroup“-Gitarrist und „Stern“-Hauslyriker ein paar ewigschöne alte und viele schöne neue Texte gegen die da oben, die da unten, Abenteuer, Wissenschaft, Reise, Liebe, Tiere, Fußball, Umwelt u.s.w.: zwei labende erhebende Stunden mit knallbunten Bildern und Texten in Sätzen und Versen zu Menschen und Tieren und Schweinen.
„Ich bin ein Gsellianer“ (Roger Willemsen)
„Längst ist er kein Gsella mehr, schon seit langem darf er sich Meista nennen“ (Robert Gernhardt)
„Deutschlands komischer Lriker Nr. 1“ (Westdeutscher Rundfunk)
„Ein Meister“ (Spiegel)
„Der große deutsche Dichter Thomas Gsella“ (stern.de)
„Thomas Gsella ist der deutsche Großmeister des komischen Gedichts“ (Der Tagesspiegel, Berlin)
Bitte wenden Sie sich bezüglich Terminanfragen für Thomas Gsella an - www.thomasgsella.de.
Alle von Akzent vereinbarten Gastspiele werden weiterhin wie gewohnt von uns abgewickelt.
Lustige Reisetexte
Kniffelige Reisen nach hier und da
In seinem neuen Bühnenprogramm geht der Ex-Titanic-Chefredakteur“, Robert-Gernhardt-Preisträger und Stern-Hauslyriker Thomas Gsella auf Weltreise. Zu hören und zu sehen sind komische und reich bebilderte Kurzerzählungen über bizarre Abenteuer in Asien, Europa und natürlich Unterfranken – ein Abend voller wunderlicher Ausflüge in die tückischen Grenzregionen des Daseins.
„Ich bin ein Gsellianer“ (Roger Willemsen)
„Längst ist er kein Gsella mehr, schon seit langem darf er sich Meista nennen“ (Robert Gernhardt)
„Deutschlands komischer Lriker Nr. 1“ (Westdeutscher Rundfunk)
„Ein Meister“ (Spiegel)
„Der große deutsche Dichter Thomas Gsella“ (stern.de)
„Thomas Gsella ist der deutsche Großmeister des komischen Gedichts“ (Der Tagesspiegel, Berlin)
Bitte wenden Sie sich bezüglich Terminanfragen für Thomas Gsella an - www.thomasgsella.de.
Alle von Akzent vereinbarten Gastspiele werden weiterhin wie gewohnt von uns abgewickelt.
Thomas Gsella liest Robert Gernhardt und Thomas Gsella
„Vater, lieber Vater mein, willst du meine Mutter sein?“
Der 1937 in Estland geborene und 2006 in Frankfurt gestorbene Robert Gernhardt war und ist einer der gelobtesten, geliebtesten und bedeutendsten deutschen Dichter. Hell und schnell und scheinbar federleicht verbindet er hohe Komik mit tiefem Sinn und vollkommenem Unsinn; viele seiner Verse sind Sprichwort geworden. Darauf vertrauend, dass beste Trainer zuweilen passable Spieler gebären, lässt der Dichter und Robert-Gernhardt-Preisträger Thomas Gsella die lustigsten und schönsten, hellsten und schnellsten, wahrsten und besten Gernhardtgedichte gegen eine eigene Auswahl antreten; und heraus kommt ein munteres Spiel.
„Ich bin ein Gsellianer“ (Roger Willemsen)
„Längst ist er kein Gsella mehr, schon seit langem darf er sich Meista nennen“ (Robert Gernhardt)
„Deutschlands komischer Lriker Nr. 1“ (Westdeutscher Rundfunk)
„Ein Meister“ (Spiegel)
„Der große deutsche Dichter Thomas Gsella“ (stern.de)
„Thomas Gsella ist der deutsche Großmeister des komischen Gedichts“ (Der Tagesspiegel, Berlin)
Preise & Auszeichnungen
- 2004 Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis für Lyrik
- 2011 Robert-Gernhardt-Preis für Reimgedichte zu Tierbildern von Greser&Lenz
- 2014 Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds